3.11.2023 BlumenGs " Mensch du!" Schrift
Lesen und schreiben konnte man früher schon. Z.B. haben die
Wikinger ihre Buchstaben in Steine eingemeißelt. Die hießen aber nicht
Buchstaben, sondern Runen. Solche alten Runen konnten wir nach einer
alten Wikingerschrift in Ton eindrücken und jeder hat versucht, seinen
Namen zu schreiben.
In China war das anders: Dort musste man erst die Tusche mit einem
Tuschstein in Wasser reiben und anrühren. Da haben wir ganz schön lange
für gebraucht. Nach fünf Minuten reiben und rühren, haben wir mit
einem dicken chinesischen Pinsel die Tusche vorsichtig aufgenommen und
auf echtem chinesischem Reispapier chinesische Schriftzeichen
geschrieben. Zum Glück hatten wir Vorlagen und konnnten uns aussuchen,
was wir schreiben wollten. Die meisten haben auf Chinesisch "Mama" und
"Papa" geschrieben oder "Frohe Weihnachten" oder "Sonne, Mond und
Sterne". Das sah zum Schluss richtig schön aus.
Und dann haben wir noch das Tifinar kennen gelernt. Das ist die
Schrift der Tuareg, die in der Sahara leben. Einige Frauen konnten sie
schreiben und haben das im Sand gemacht. Das war sehr interessant. Wir
sind dann auf den Schulhof gegangen und haben unsere Namen in
Tifinarschrift in den Sand geschrieben.
Zum Schluss ging es um Geheimschriften. Wir haben einige gelernt und uns damit einen Brief geschrieben. Das war auch ganz schön.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen