Mensch, du hast einen ganz besonderen Körper! Steinzeitkörper an der Ludwig-Hoffmann-Grundschule (18.07.2023/ 19.07.2023)

"Körper sind ganz schön… verschieden! Und es gibt unzählige Bilder und Skulpturen davon. Diese “Körperbilder” umgeben und beeinflussen uns und das nicht erst seit heute. Auch vor vielen tausend Jahren formten oder malten Menschen Körper. Was ist so besonders an unserem Körper? Hast Du schon mal einen Körper gemalt oder geformt? In unserem Workshop reisen wir gemeinsam in der Zeit zurück und schauen uns Körperbilder aus der Steinzeit, der Bronzezeit und der Eisenzeit an. Mit diesen neuen Gedanken erstellst Du im Anschluss Dein ganz eigenes Körperbild."


Menschen können ganz unterschiedlich aussehen. Und das haben sie schon immer getan! Schon seit ganz langer Zeit wollen Menschen uns zeigen wie sie aussehen. Und heute haben wir gelernt, wie man das in der Steinzeit gemacht hat.


Zuerst haben wir uns locker getanzt, mit dem Körperteil-Blues und dann haben wir gemeinsam die unterschiedlichen Körperformen kennengelernt. Was braucht um einen Körper zu erkennen?


Braucht man zwei Arme und zwei Beine? Braucht man einen Kopf? Muss der Mensch ein Gesicht haben? Ganz oft erkennen wir eine Figur auch schon, wenn sie nur ein paar dieser Merkmale hat. Körper können auch verziert werden, mit Kleidung, Formen oder Schmuck! Schaut euch diese Beispiele an.


Bevor man anfangen kann zu formen, muss man sich erstmal überlegen, wie die Körper aussehen sollen. Wir haben zuerst Skizzen gemalt. So konnten wir ausprobieren, welche Körperformen und gefallen und was wir vielleicht gar nicht mögen! Farbe darf natürlich auch nicht vielen. Ganz viele Skizzen passen auf ein Blatt, da ist es gar nicht schlimm, wenn mal eine Figur nicht so aussieht wie man möchte.





Unsere Figuren brauchen natürlich auch ein "Zuhause". Für jedes Kind gab es eine Box, die wir so gestalten konnten wie wir wollten. Am allerliebsten haben wir darauf unsere eigene Landschaft in der Steinzeit gemalt!



Die Menschen in der Steinzeit haben vor allem mit Stein und Ton, vielleicht auch mit Holz und Muscheln gearbeitet. Wir haben heute Figurinen aus Ton gemacht! Weil wir die Sachen an der Luft getrocknet haben, muss man aufpassen und die Figur nur aus einem Stück formen. Das ist am Anfang etwas schwierig, macht aber auch ganz viel Spaß. Es gibt ganz viele Techniken. So sehen einige unserer Figuren aus!


Von der Skizze zur Figur.

Unterschiedliche Techniken - so wie es selbst am besten klappt!


Vielleicht hat deine Figur eine besondere Bedeutung?

Man kann ganze Szenen erstellen!





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Robinson Schule 29.+30.7.2024 Willst du mit mir wohnen?

25.03.2024 BGS Mensch, Du, wir entscheiden gemeinsam!

Blumengrundschule am 12.8 und 13.8.2024 Bürstenmenschen- Mensch du!