Posts

Es werden Posts vom August, 2024 angezeigt.

Ludwig Hoffmann Gs 8.8.2024 und 9.8.2024 Mensch du! Willst du mit mir wohnen?

Bild
  Mensch du! Willst du mit mir wohnen? Und wie möchtest du gerne wohnen?  Mit Ton, den wir ausrollen oder in Würstchentechnik aufbauen, geben wir unseren eigenen Ideen Raum. Wir bauen diesmal ein Dorf, im Zentrum ist ein Dorfanger mit gewundenen Wegen und die Häuser gruppieren sich um ihn. Es entstehen Blumenhäuser, Tierhäuser . Es entsteht ein autofreies Dorf mit einigen Wasserwegen.  Wir bevölkern es vielen Menschen und mit vielen Tieren (sogar ein Krokodil!!), die gemeinsam am und auf dem Dorfanger leben.                                           Zwei von den  runden Blumenhäusern mit runden Fenstern und wunderbaren Verzierungen. Am 2. Tag zeichnen wir auf, wo die Häuser stehen sollen und malen die Wiesen, die Felder  die Seen. Mit Mosaiksteinen werden die Wege gestaltet.   Dieses Blumenhaus steht auf einer Insel, nur über eine kleine Holzbrücke errei...

Ludwig Hoffmann Gs 5.8.24 Mensch Du, mein Schmuckstück

Bild
Ein Ring, eine Kette, ein Armband – Schmuckstücke sind schöne und wohlgeformte Dinge, oft sehr wertvoll, weil sie aus besonderen Materialien wie z. B. Gold und Silber hergestellt worden sind. Wenn wir jemanden sehr gern haben, ist sie oder er uns so viel wert wie ein Schmuckstück. Als Zeichen von Fr eundschaft und Verbundenheit verschenken wir Ringe u.ä. Wir bauen aus Speckstein und Papier  einzigartigen Schmuck. Aus dem einfachsten aller Materialien, nämlich Papier , stellen wir Schmuck-- Perlen her. Genommen wird Zeitung, farbiges  Papier, bedrucktes Papier.... Es ist möglich auch mehrere Papiere gleichzeitig zu rollen. Doch die Fingerchen müssen erst geübt werden, damit es schön gleichmässig wird. Manche haben schnell den Dreh raus , manche müssen sich ganz schön bemühen... Hier sind schon mal einige Ergebnisse: Nach dem Mittagessen erweitern wir das ganze mit Speckstein. Hier darf geschliffen und geformt werden. Im Hof, wo der Wind den Staub auch wegträgt , schmi...

Robinson Schule 31.7+ 1.8 willst du mit mir wohnen

Bild
Der 2 tägige Workshop mit Ton "willst du mit mir wohnen " wird wiederholt  mit der anderen Gruppe. Die Ergebnisse sind unglaublich unterschiedlich. Nicht nur die Häuser sind sehr unterschiedlich , sondern auch die Anordnung. Es entstehen Pilzhäuser, Flugzeug,Katzenhäuser.....und viele mehr ...   Unser Dorf schliesst sich an das 1. Dorf an und ergibt dann eine wunderbare Einheit. Wollen wir hier nicht alle wohnen?

Robinson Schule 29.+30.7.2024 Willst du mit mir wohnen?

Bild
Zum Kennenlernen erzählen wir uns gegenseitig, wie wir wohnen. Wir erzählen von unserem Umfeld, wie und mit wem wir  wohnen und welche Tiere um uns  sind . Dann überlegen wir, wie wir gerne wohnen würden. Auf einer Insel? Oder wäre auch ein Baumhaus denkbar? Und mit wem würden wir es gerne teilen...wir entwerfen unser eigenes Haus, erst zeichnerisch und dann setzen wir es mit Ton um. Wir bekleben eine Platte mit Ton- dies ist dann unser Grundriss- und fangen dann zu kneten, in Würstchen oder Plattentechnik unsere Häuser an zu bauen. Am 2. Tag beginnt die Stadtplanung. Wie und mit wem wollen wir wohnen. Die Häuser sind fertig. Und wir platzieren sie auf unserer Platte. Wo gibt es Strassen, wo Wege? Und natürlich darf auch ein See mit Insel nicht fehlen. Wir kleben Mosaik, zeichnen und malen die  Wege, Felder und den See. Und wo ein See ist, darf ein Boot nicht fehlen. Wir und unsere Bewohner der Stadt.

Blumen-Grundschule 16.08.24 - Mensch Du! Sei mein Gast!

Bild
Mensch Du! Sei mein Gast! Wie begrüßen WIR Gäste? Wie werden Wir begrüßt? Wie feiert man eine tolle Geburtstagsparty? Und wie lädt man seine Gäste dazu ein? Viele Fragen, oder? Wir haben uns ein phantastisches Programm für unsere Geburtstagsparty ausgedacht: Schwimmhallenfest, eine Nacht in der Turnhalle, Horrorparty, Achterbahn und und und ........ Passend dazu haben wir dann unsere Einladungen verfasst.       Nach dem Mittag wurde es dann so richtig gemütlich - mit einer Teezeremonie der Tuarag. Wir haben uns wie die Wüstenbewohner aus der Sahara einen Turban gebunden, der dort vor Sonne und Sand schützt. Zugegeben, im Klassenraum haben wir ganz schön geschwitzt. Hier auf den Fotos kannst du sehen, wie wenig von uns zu sehen ist und wie wir unseren Tee schlürfen ..............